Schaporin

Schaporin
Schapọrin,
 
Šapọrin [ʃ-], Jurij Aleksandrowitsch, russischer Komponist, * Gluchow (Gebiet Sumy) 8. 11. 1887, ✝ Moskau 9. 12. 1966; studierte am Konservatorium in Sankt Petersburg, stand zunächst in engem Kontakt mit progressiven Künstlern, wurde 1939 Professor am Moskauer Konservatorium und entwickelte einen großflächigen, romantisch nationalen Kompositionsstil in der Nachfolge N. A. Rimskij-Korsakows und A. P. Borodins, der auch inhaltlich, v. a. durch russische geschichtliche Themen, den Prinzipien des sozialistischen Realismus entspricht. 1952 wurde Schaporin Sekretär des Sowjetischen Komponistenverbandes. Er schrieb Opern (»Die Dekabristen«, 1953), Oratorien, Kantaten, Orchesterwerke, Lieder, Klaviersonaten, Filmmusik.
 
 
D. Gojowy: Neue sowjet. Musik der 20er Jahre (1980).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schaporin — Juri Alexandrowitsch Schaporin (russisch Юрий Александрович Шапорин; * 27. Oktoberjul./ 8. November 1887greg. in Hluchiw, Ukraine; † 9. Dezember 1966 in Moskau) war ein russischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Juri Schaporin — Juri Alexandrowitsch Schaporin (russisch Юрий Александрович Шапорин; * 27. Oktoberjul./ 8. November 1887greg. in Hluchiw, Ukraine; † 9. Dezember 1966 in Moskau) war ein russischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Juri Alexandrowitsch Schaporin — (russisch Юрий Александрович Шапорин; * 27. Oktoberjul./ 8. November 1887greg. in Hluchiw, Ukraine; † 9. Dezember 1966 in Moskau) war ein russischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Stalin-Preis — Stalinpreis Briefmarke Der Stalinpreis, die höchste zivile Auszeichnung der Sowjetunion, wurde 1941 geschaffen, um herausragende Leistungen auf wissenschaftlichem, literarischem, künstlerischem oder musikalischem Gebiet zu würdigen. Häufig wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Stalinpreis — Avers des Stalinpreises Der Stalinpreis, die höchste zivile Auszeichnung der Sowjetunion, wurde 1941 geschaffen, um herausragende Leistungen auf wissenschaftlichem, literarischem, künstlerischem oder musikalischem Gebiet zu würdigen. Häufig wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Andrej Afanassowitsch Babajew — Andrej Afanassowitsch (Awanesowitsch) Babajew (aserbaidschanisch Andrey Babayev; * 27. Dezember 1923 in Msmna, Bergkarabach; † 21. Oktober 1964 in Moskau) war ein aserbaidschanischer Komponist. Der Schüler von Kara Karajew und Juri Schaporin… …   Deutsch Wikipedia

  • Babajew — Andrej Afanassowitsch (Awanesowitsch) Babajew (aserbaidschanisch Andrey Babayev; * 27. Dezember 1923 in Msmna, Bergkarabach; † 21. Oktober 1964 in Moskau) war ein aserbaidschanischer Komponist. Der Schüler von Kara Karajew und Juri Schaporin… …   Deutsch Wikipedia

  • Evgeny Svetlanov — Jewgeni Fjodorowitsch Swetlanow (* 6. September 1928 in Moskau; † 3. Mai 2002 ebenda) war ein russischer Dirigent, Komponist und Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Swetlanow als Dirigent …   Deutsch Wikipedia

  • Jantschenko — Oleg Grigorjewitsch Jantschenko (russisch Олег Григорьевич Янченко; * 18. Juni 1939; † 12. Januar 2002) war ein russischer Organist, Komponist und Dirigent. Leben Er studierte am Moskauer Konservatorium Komposition bei Juri Schaporin, Klavier bei …   Deutsch Wikipedia

  • Jewgeni Swetlanow — Jewgeni Fjodorowitsch Swetlanow (* 6. September 1928 in Moskau; † 3. Mai 2002 ebenda) war ein russischer Dirigent, Komponist und Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Swetlanow als Dirigent …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”